Experimente
Klick auf das Bild! So kommst du zur Internet-Seite „The Dad Lab“. Hier kannst du dir viele Experimente anschauen.
Wenn du selbst etwas davon ausprobieren möchtest, frag bitte zuerst deine Eltern! 😉
_________________________________________________
Kinderweltreise
Hier kannst du etwas über andere Länder lernen. Klick auf das Bild und du kommst zur Internetseite www.kinderweltreise.de
_________________________________________________
Luftballonrakete
Bau dir selbst eine Luftballonrakete! 🙂 Du brauchst dafür: einen Luftballon, einen Strohhalm, eine lange Schnur und ein bis zwei Streifen Klebeband. Wie es geht, siehst du im Video. Klick wie immer auf eins der Bilder:
Und das steckt dahinter: Der Versuch mit dem sausenden Luftballon zeigt dir, wie ein Düsentriebwerk bei einem Flugzeug funktioniert. Diese Düsentriebwerke erzeugen einen kräftigen Luftstrahl, der sie vorantreibt. Auch aus dem Luftballon zischt ein Luftstrahl und treibt ihn vorwärts.
_________________________________________________
Es flattert
Kennst du diese Schmetterlinge? Und findest du den Zitronenfalter? Fahre mit der Maus über die Bilder, dann kannst du die Namen der Schmetterlinge lesen.
Aufgaben zum Thema Schmetterlinge kannst du hier herunterladen: Download Schmetterling-Werkstatt
_________________________________________________
Es blüht
Kennt ihr diese Pflanzen? Wenn ihr mit der Maus über die Bilder fahrt, könnt ihr die Namen der Blumen lesen… halt! Eine davon ist gar keine Blume! Wisst ihr, welche?
_________________________________________________
Es zwitschert
Hier kannst du sehen, welche Vögel uns morgens wecken. Wenn du mit der Maus über das Bild fährst, erscheint der Name des Vogels.
Hier kommst du zu einer Internetseite, auf der du dir verschiedene Vogelstimmen anhören kannst: www.vogelstimmen-hören.de
_________________________________________________
Was ist Rhabarber?
Rhabarber wurde schon vor 4000 Jahren in China als Heilpflanze verwendet. Seit etwa 200 Jahren wird er auch bei uns angebaut und gegessen. Rhabarber zählt zum Gemüse, aber meistens wird er für Süßspeisen verwendet wie zum Beispiel Rhabarberkompott, Marmelade oder Kuchen. Die essbaren Teile des Rhabarbers sind seine dicken rötlichen Stängel. Sie werden ungefähr 60 cm hoch. Die riesigen, beeindruckenden Blätter aber sind giftig und dürfen auf keinen Fall gegessen werden! Rhabarber enthält viel Säure und Vitamin C.
_________________________________________________
Leckeres Müsli
_________________________________________________
Links