Alle reden vom Impfen…

… und das ist auch gut so! Denn wenn ganz viele Menschen geimpft sind, hat das Corona-Virus keine Chance mehr. Aber was ist eigentlich eine Impfung? Und was passiert danach eigentlich im Körper?

Dieses kleine Video erklärt, wie eine Impfung funktioniert:

Also: Lasst euch impfen, sobald es geht! Und vor allem: Bleibt gesund und passt auf euch auf!

Das wünscht euch wie immer eure Frau Fröhlich 🙂

Lesetipp: Schülerzeitung

Hallihallo!

Ich habe einen kleinen Lesetipp für euch: Unsere brandneue Online-Schülerzeitung „Medard Kidz On The Blog“, die wir während des Lockdowns im Homeschooling auf die Beine gestellt haben! Noch ist sie kaum gefüllt, aber sobald es wieder so etwas wie ein Schulleben gibt, wird sich das schnell ändern… 😉 Dann lohnt es sich, immer wieder mal vorbeizuschauen, was unsere jungen Redakteure so schreiben.

Hier ist der Link: medardkidz.blog

Bleibt gesund und heiter! Das wünscht euch wie immer eure Frau Fröhlich 🙂

In eigener Sache…

Hallo liebe Lesezirkus-Freunde!

Nach langer Zeit melde ich mich nun endlich mal wieder mit einem Beitrag zu Wort… und mit einer kurzen Erklärung zu dieser Homepage: Entstanden ist der „Lesezirkus“ spontan und mit heißer Nadel gestrickt am zweiten Tag des Lock Down, also im vergangenen März. Ich war zu diesem Zeitpunkt Klassenleitung eines ersten Schuljahres. Gerade die Kleinen traf die Schulschließung mit ziemlicher Wucht. Die Kinder hatten sich nach dem ersten wuseligen Halbjahr endlich zu einem Team zusammengefunden, einige hatten gerade stolz angefangen, selbständig zu lesen… und alle freuten sich auf die geplanten Ausflüge und Projekte im Frühling. Um in dieser schwierigen Situation trotzdem regelmäßig Kontakt zu halten und zu zeigen, dass es die Schule weiterhin gibt, begann ich damit, den Kindern jeden Tag einen kleinen Gruß zu schicken: Bastelangebote, Video-Clips, Lesetipps oder Spiel-Ideen. Auch Seiten mit klassischen Schulaufgaben kamen nach einer Weile dazu. Nach und nach vergrößerte sich die Leserschaft, so dass ich den „Lesezirkus“ auch nach dem Wiederbeginn des Präsenzunterrichts weiterführte.

Nach den Sommerferien hat sich nun einiges für mich geändert: Ich bin zu den großen Schülern zurückgekehrt, von Klasse 1 direkt ins 10. Schuljahr … und beschäftige mich statt mit Erstlesen und Zahlenhäusern jetzt intensiv mit Berufsvorbereitung, Volumenberechnung und Hip-Hop… Daneben bleibt leider nicht viel Zeit, um fröhliche kleine Posts zu erstellen – aber manchmal schon, so wie heute 😉

Hier ist ein wunderbarer Lesetipp für alle, die schräge Geschichten lieben:

Henri der Bücherdieb

Hört mal rein:

Bleibt gesund! Und denkt dran: Zusammen schaffen wir das!

Heitere Grüße von eurer Frau Fröhlich 🙂

Guten Start!

Hallo alle zusammen!

Morgen geht in Rheinland-Pfalz die Schule wieder los. Alles soll so normal wie möglich und doch ganz anders laufen. Aber wisst ihr was? Zusammen schaffen wir das! Da bin ich mir ganz sicher.

Bleibt alle heiter und vor allem gesund!

Das wünscht euch wie immer mit sonnigen Grüßen eure Frau Fröhlich 🙂

 

 

Ferien!

Liebe kleine und große Lesezirkus-Freunde,

ich wünsche euch wunderbare und sonnige Sommerferien! Vielleicht hattet ihr ursprünglich vor, zu verreisen und musstet den Urlaub wegen der Corona-Krise absagen? Dann habe ich hier zum Abschluss dieses seltsamen Schuljahres genau den richtigen Lesetipp für euch: „Lost in Translation – unübersetzbare Wörter aus der ganzen Welt“ Das sind Wörter, die man nicht übersetzen, sondern nur umschreiben kann, weil es in unserer Sprache dafür kein entsprechendes Wort gibt. Zum Beispiel „Pisan Zapra“. Das ist malaiisch und beschreibt die Zeit, die man braucht, um eine Banane zu essen. Hier ist noch eine kleine Kostprobe:

Lasst euch von den Wörtern aus aller Welt mitnehmen und geht auf die Reise… in Gedanken kann man das jederzeit!

Bleibt heiter und gesund! Das wünscht euch wie immer Frau Fröhlich 🙂

Hai-light

In dieser Woche sind endlich auch die letzten Kinder wieder in der Schule angekommen! Ein echtes Highlight! Wir hatten vier tolle Schultage zusammen, haben erzählt, gerechnet, geschrieben und gelesen was das Zeug hält… und auch jede Menge gebastelt. Diese witzigen und wilden Haie haben Derek, Fabienne, Liliana, Andy und Simon gemacht:

Die Idee mit den Haien kam übrigens von Luca. Er fand meinen Homeschooling-Beitrag mit den Fröschen und Kaulquappen ja schooon ganz okay… aber Haie seien auf jeden Fall viel, viel cooler…

Heitere Grüße aus einer endlich wieder lebendigen und bunten Schule schickt euch Frau Fröhlich 🙂

Meeresrauschen

Heute geht es auf’s Wasser!

Aus Papier kann man ja nicht nur Flieger, sondern alles mögliche falten. Das Papierschiffchen ist natürlich der absolute Klassiker. Wenn ihr nicht wisst, wie man es faltet, dann klickt auf den Link unten und schaut euch mein kleines Video dazu an.

Falls ihr kein Meer in der Nähe habt, dann schwimmt euer Schiffchen auch prima in der Badewanne 😉

Und in Gedanken kann man ja sowieso überall hinreisen und Abenteuer erleben…

Viel Spaß beim Falten und Träumen wünscht euch

Frau Fröhlich 🙂

 

Papierflieger

Habt ihr auch schon mal vom Fliegen geträumt? Heute ist es so windig draußen, dass man glatt abheben könnte… wenn nur die Schwerkraft nicht so stark wäre 😉 Für alle Luftikusse gibt es deshalb heute jede Menge Papierflieger. Die fliegen immer – wenn man sie nur richtig gut faltet.

Hier ist die Faltanleitung für den allereinfachsten Flieger. Falls ihr anspruchsvollere Papierflieger basteln wollt, dann klickt euch durch die Links unten. Dort findet ihr viele verschiedene Modelle zum Nachfalten und Ausprobieren.

Luftige & wie immer heitere Grüße von eurer Frau Fröhlich 🙂

 

Papierflieger GEOLINO

Papierflieger einfach basteln

Origami Papierflieger

Trommelwirbel

Salibonani!

Salibonani“ bedeutet „“Guten Morgen““ in der Sprache des Ndebele Volks in Simbabwe. Das ist ein Land in Afrika. „Salibonani“ ist auch der Titel eines dort sehr bekannten Begrüßungslieds.
Heute geht dieser Gruß ganz besonders an euch, liebe Kinder der Medard-Schule! Denn eure Trommel-Lehrerin Sakiko Idei hat euch ein erstes Video-Tutorial geschickt. Endlich könnt ihr wieder mit ihr trommeln! 🙂 Und euer Lied „Salibonani“ ist auch dabei. Klickt auf das Bild unten und legt los! Rhythm is it!
Jede Menge Spaß, flinke Hände & Rhythmus im Blut wünscht euch Frau Fröhlich 🙂

Die Verwandlung

 

 

Heute flattert es wieder… genau, es geht noch einmal um Schmetterlinge. Denn nicht nur bei Fröschen passiert eine unglaubliche Verwandlung. Auch Schmetterlinge verwandeln sich im Laufe ihres Lebens auf beeindruckende Weise. Einen kurzen Überblick bekommt ihr in meinem kleinen Lehrerin-Erklär-Video 😉  Klickt dazu wie immer auf das Bild unten. Wenn ihr neugierig seid und über das Thema noch viel mehr wissen wollt, dann folgt den Links unter dem Beitrag.

 

Vielleicht habt ihr aber gerade keine Lust auf Sachunterricht? Dann schaut doch mal in die Schmetterling-Werkstatt, ob ihr dort etwas für euch findet. Hier könnt ihr euch wieder Aufgaben und Ideen ansehen und herunterladen. Vielleicht einen „Schmeckerling“ aus Obst und Gemüse?

 

Viel Spaß dabei & bunte, heitere Grüße von eurer Frau Fröhlich 🙂

VIDEO

Wenn du noch mehr über den Distelfalter lesen möchtest, dann klick hier:

Naturdetektive

Hier siehst du, wie sich die Raupen des Tagpfauenauges verpuppen und die Falter schlüpfen:

Von der Raupe zum Schmetterling

Bevor ein Schmetterling-Weibchen Eier ablegen kann, muss es sich natürlich paaren:

Schmetterlingshochzeit

Kira & Anders

Hereinspaziert! Heute gibt es wieder Zirkus!

 

Ich möchte euch zwei tolle Artisten vorstellen: Kira und Anders. Die beiden machen Partnerakrobatik am Boden und am Chinesischen Mast, einer sechs Meter hohen Stange. Wie so viele andere Artisten können sie in diesem Jahr nicht so oft auftreten wie sonst, da wegen der Corona-Pandemie alle Feste und Veranstaltungen bis August abgesagt wurden.

Weil die Show der beiden aber so großartig ist, seht ihr jetzt in der Manege des Lesezirkus Kira und Anders als „Mr. und Mrs. Twistly“!

Viel Spaß & bunte Zirkusgrüße wie immer von eurer Frau Fröhlich 🙂 Bleibt heiter!

 

Link zur Homepage: Kira & Anders

Fliegenfänger

Guten Morgen! Schon gefrühstückt?

Wisst ihr, wie ein leckeres Frosch-Frühstück aussieht? Am liebsten fressen Frösche dicke, saftige Fliegen. Sie fangen sie blitzschnell mit ihrer langen klebrigen Zunge. Heute könnt ihr so einen kleinen, hungrigen Frosch basteln. Bei diesem Geschicklichkeitsspiel müsst ihr die „Fliege“ an der Schnur in die Luft werfen und versuchen, sie mit dem Froschmaul zu schnappen.

Viel Spaß damit wünscht euch mit sonnigen Grüßen eure Frau Fröhlich 🙂

Und so geht’s:

Froschkinder

Hallo Naturfreunde!

Heute gibt es für euch das versprochene Forscherwissen. Die folgenden Fotos sind aber nur ein kleiner Überblick. Denn über Frösche und Kröten gibt es noch viele weitere spannende Infos. Ganz unten auf der Seite sind deshalb ein paar Links, die sich lohnen! Schaut mal rein!

Viel Spaß beim Stöbern und Forschen wünscht euch Frau Fröhlich 🙂

Links zum Thema Frösche:

Löwenzahn

SWR Kindernetz

Naturdetektive

Hamsterkiste

WWF Junior

Frosch & Fliege

Hallihallo!

Mein Schüler Sandro hat mir letzte Woche erzählt, dass er ganz viele Kaulquappen entdeckt hat und Laura meinte, sie möchte endlich wieder etwas Neues im Sachunterricht lernen. Das sind Gründe genug, um wieder ein kleines Forscherthema im Lesezirkus unterzubringen. Heute gibt es als Appetitanreger aber erst mal eine leckere Fliege…. äh… einen kleinen Video-Clip, den ich für euch gezeichnet habe 😉

Klickt wie immer auf das Bild:

VIDEO

Morgen geht es naturwissenschaftlich weiter! Dann könnt ihr euch anschauen, wie aus kleinen Kaulquappen große Frösche werden.

Bis dahin wie immer beste Grüße von Frau Fröhlich 🙂