Let’s juggle!

Hallo liebe Zirkusfreunde!

„Juggle“ ist englisch und bedeutet „jonglieren“. Und jonglieren bedeutet: Gegenstände kunstvoll in der Luft und um deinen Körper herum zu bewegen. Vielleicht haben einige von euch ja schon die Jonglierbälle aus Luftballons gebastelt. Erinnert ihr euch? Die Bälle aus der Lola-Geschichte… Und jetzt braucht ihr nur noch ein paar Tricks und Hilfen, um das Jonglieren damit zu lernen? Dann ist dieser Beitrag heute genau richtig für euch.

 

Frydo vom Zirkus GOYA zeigt euch hier erste Würfe und Tricks mit einem Ball:

  VIDEO

Und wenn man mit Hingabe und Leidenschaft übt, dann sieht es irgendwann so aus:

  VIDEO

Wer schon etwas jonglieren kann, aber auf der Suche nach neuen und schwierigeren Tricks ist, dem empfehle ich den Video-Kanal von Daan Mackel. Daan ist ein toller Jongleur und Artist und zeigt euch spannende Tricks in seinen Videos.

Viel Spaß, Geduld und Ausdauer wünscht euch Frau Fröhlich 🙂

Pudding

Geht es euch auch so? In dieser letzten, verrückten Zeit hatte ich ein paar Mal wirklich „Pudding in den Beinen“… kennt ihr diese Redewendung und auch das Gefühl, wenn es einem plötzlich so mulmig wird? Im Moment ist manches eben nicht so einfach. Aber vielleicht hilft gegen Puddingbeine ja dieser leckere selbstgemachte Vanille- und Schokopudding… zumindest ein klein wenig 😉 Probiert es doch einfach mal aus! Und ihr wisst ja: Wer lesen kann, der kann auch kochen!

Hier ist mein Rezept für den Schokopudding! Wenn du Vanillepudding machen möchtest, dann lass den Kakao einfach weg und ersetze Zimt durch Vanille!

Was aber noch viel besser gegen Traurigkeit hilft als süßes Zeug, das sind schöne Gedanken! Auch für glückliche Gefühle gibt es wunderbare Redewendungen. Findet ihr heraus, welche ich meine? Fahrt mit der Maus über die Bilder, dann könnt ihr sie lesen!

Schöne Träume und glückliche Gedanken wünscht euch Frau Fröhlich 🙂

Rhabarber & Erdbeeren

Hallo Leckermäuler!

Mai und Juni sind die Monate von Rhabarber und Erdbeeren. Sie gibt es jetzt gerade überall zu kaufen. Und ihr Geschmack passt auch hervorragend zusammen… allerdings muss man den Rhabarber zubereiten, bevor man ihn essen kann. Er ist nämlich ziemlich sauer – im Gegensatz zu den leckeren, süßen Erdbeeren! 🙂

Heute gibt es deshalb ein Rezept für Rhabarberkompott. Denn wer lesen kann, der kann auch kochen!

Los geht’s:

Du brauchst:

3-4 Rhabarberstangen

ein kleines Glas Apfelsaft

3 Esslöffel Zucker

1 Teelöffel Stärke

etwas Butter

Vanille und Holunderblütensirup

So geht’s:

1. Wasch die Rhabarberstangen und schneide sie in kleine Stücke!

2. Erhitze die Rhabarberstücke etwas 1-2 Minuten mit etwas Butter in einem Topf!

3. Gib Apfelsaft und Zucker hinzu!

4. Lass den Rhabarber bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze so lange köcheln, bis er weich ist!

5. Rühr die Stärke mit etwas Wasser an und gib sie dazu!

6. Lass alles noch einmal kurz aufkochen! Wenn du möchtest, kannst du das Kompott noch mit Vanille und Holunderblütensirup abschmecken.

Mmmmmh! 🙂 Dazu passen übrigens nicht nur Erdbeeren, sondern auch Vanillepudding schmeckt mit Rhabarber zusammen wirklich köstlich. Pudding gibt’s als Pulver in Tüten oder schon fertig im Kühlregal… aber am besten schmeckt er selbst gemacht! Wie das geht, verrate ich euch morgen.

Lasst es euch gut gehen und genießt die Leckereien, die uns der Frühling schenkt!

Sonnige Grüße von eurer Frau Fröhlich 🙂

Hereinspaziert… Schrittchen für Schrittchen

Liebe Kinder,

ein Teil der großen Schüler darf nun wieder in die Schule kommen! Ihr Kleineren müsst euch aber  leider, leider noch ein bisschen gedulden und noch eine Weile weiter zuhause lernen.

Wir Lehrer probieren und lernen in den kommenden Tagen mit den Schülern zusammen, wie der Schultag trotz Corona gut klappen kann. Und wir versuchen alles, damit wir möglichst bald möglichst viele von euch wiedersehen.

Haltet weiter durch! Wir schaffen das!

Keep on smiling

Eure Frau Fröhlich 🙂

 

Hexen-Einmaleins

Uiii… gestern Nacht war Hexennacht!

Früher haben die Menschen geglaubt, dass in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai die Nacht der Hexen war. In dieser Nacht, so dachten sie, versammelten sich alle Hexen zum großen und wilden Tanz auf einem hohen Berg, dem „Brocken“. Deshalb habe ich heute ein ganz altes Gedicht für euch, das „Hexen-Einmaleins“:

In diesem Gedicht verrät euch die Hexe, wie man ein magisches Hexenquadrat ausfüllt. Bei diesen Quadraten müssen nämlich immer alle drei Zahlen waagerecht und senkrecht die gleiche Zahl ergeben, zum Beispiel: 10 + 2 + 3 = 15 oder 10 + 0 + 5 = 15 und so weiter….

Prüfe es doch einmal nach! Oder… genieße einfach diese zauberhafte alte Sprache des Hexen-Einmaleins… Wenn du gerne eine ausführliche Erklärung zum Gedicht und zum Hexenquadrat haben möchtest, dann klick hier: Vom Hexen-Einmaleins zum Hexenquadrat

Jetzt aber einen wunderschönen 1. Mai euch allen & zauberhafte Grüße von eurer Frau Fröhlich 🙂

Einmeterfünfzig

Hallo allerseits!

Ihr habt bestimmt auch schon ganz oft gehört, dass wir im Moment einen Abstand zu anderen Menschen einhalten müssen, um uns nicht mit dem Corona-Virus anzustecken. Dieser Abstand soll mindestens 1,50 m betragen. Damit ihr euch besser vorstellen könnt, wie groß dieser Abstand ist, bekommt ihr hier im Lesezirkus ein paar kleine Hilfen.

Einmeterfünfzig ist so lang wie…

…1 Schrubberlänge

… 3 Jonglierkeulenlängen

… 2 Kofferlängen

… 1 Bügelbrettlänge

… 1 Einradlänge plus 2 Hutlängen

… 3 Klappkistenlängen

… 5 Bilderbuchlängen

… oder 13 Klopapierlängen.

So, jetzt schnappt euch doch mal einen Zollstock und messt selbst die Einmeterfünfzig ab!

Und denkt dran: Immer 8 Bananenlängen Abstand, dann kann nichts passieren 😉

Viele Grüße aus der Ferne von eurer Frau Fröhlich 🙂

Welt-Zirkus-Tag

Hereinspaziert!

Hier kommt etwas, das ich schon einmal gepostet habe, was aber vielleicht unbemerkt geblieben ist, weil es zu klein war… Und da es ja auch in der Schule oft Wiederholungen von wichtigen Dingen gibt, präsentiere ich euch in der Manege unseres Lesezirkus noch einmal diese wundervolle kleine Home-Circus-Show!

Denn am 18. April war Welt-Zirkustag! Dass man Zirkus überall auf der Welt auch zuhause machen kann, zeigt euch dieses fröhliche kleine Video der BAG Zirkusjugend. Es macht direkt gute Stimmung, also schaut mal rein. Klickt dazu auf den Flyer!

Bunte Zirkusgrüße & viel gute Laune wünscht euch Frau Fröhlich 🙂

 

P.S.: Liebe Erstklässler, unter Aufgaben / Mathematik findet ihr zwei neue kleine Video-Tutorials zum Lösen von Zahlenmauern und Zahlenhäusern. Oder ihr klickt direkt hier:

 

Wörterzauber

Hallo liebe Leseratten!

Heute habe ich ein paar Lese-Knobelaufgaben für euch: Wie kommt man vom Wort „Wabe“ zum Wort „Turm“ in vier Schritten? Bei jedem Schritt darf nur ein Buchstabe einmalig verändert werden und es muss jedesmal ein neues sinnvolles Wort ergeben…oh je, zu schwierig? Keineswegs! Mit den Leseklappkarten geht es ganz einfach. Hier ist die Anleitung als Video:

VIDEO

Und hier kannst du dir die Vorlagen für fünf Lese-Klappkarten herunterladen und diese selbst basteln:

Wenn du es ohne Klappkarten versuchen möchtest, dann probier es doch mit den Wörter-Gittern:

Viel Spaß mit den Wörterzaubereien wünscht euch Frau Fröhlich! 🙂

Du siehst aus, wie ich mich fühle

Guten Morgen!

Wie geht es dir? Hmmm… manchmal ist es nicht so einfach, eine klare Antwort auf diese Frage zu geben. Vielleicht helfen dann Bilder. Hier sind eine ganze Menge Fotos aus der Zeitung DIE ZEIT mit dem Titel „Du siehst aus, wie ich mich fühle“.

Na, ist vielleicht eins dabei, das genau zu deiner Stimmung passt? Klick auf die Fotos für eine vergrößerte Ansicht!

Ich fühle mich übrigens eindeutig wie das Highland-Cattle – auf dem Kopf ziemlich zugewachsen und zur Zeit ohne richtigen Durchblick 😉

Trotzdem aber wie immer konsequent heitere Grüße von eurer Frau Fröhlich 🙂

Eisgenuss

Hallo Leckermäuler!

Die Sonne strahlt vom Himmel… das perfekte Wetter um Eis zu essen! Seid nicht allzu traurig, dass die Eissalons zu haben, denn hier habe ich ein köstliches Eis-Rezept für euch. So könnt ihr euch ganz schnell ein eigenes, leckeres Eis zaubern, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch noch gesund ist. Damit überzeugt ihr eure Eltern sofort 😉   Ihr braucht dafür:

300g gefrorene Früchte

300g Jogurt oder Quark

etwas Honig und Vanille nach Geschmack

einen Rührbecher & einen Pürrierstab oder Mixer

 

Und so geht’s:

Einfach alle Zutaten im Rührbecher vermischen und gut pürrieren!

Tipp: Besonders cremig wird das Eis mit Jogurt oder Quark mit einem höherem Fettanteil z.B. Griechischer Jogurt (10%). Die Vanille kann man natürlich auch weglassen oder durch ein anderes Gewürz ersetzen. Werdet kreativ und probiert einfach eigene Eissorten aus! Die gefrorenen Früchte kann man im Supermarkt kaufen oder selbst einfrieren. Besonders lecker finde ich Eis aus gefrorenen Bananenstücken mit Zimt.

Lasst es euch schmecken und genießt das Frühlingswetter!

Das wünscht euch wie immer mit sonnigen Grüßen

eure Frau Fröhlich 🙂

Lolas Mantel

Hallihallo allerseits!

Heute gibt es den letzten Teil unserer kleinen Geschichte „Lola liebt die Welt“:

Lola schlenderte mit ihren vielen Erinnerungen im Kopf vom Strand nach Hause. Eine Stunde später stand sie am Fenster und starrte grimmig auf ihren bunten Mantel, der draußen auf der Wäscheleine im Wind flatterte. Papa hatte darauf bestanden, ihren Lieblingsmantel heute endlich einmal zu waschen. Dafür musste Lola die vollgestopften Taschen leeren. Sorgsam hatte sie den Inhalt auf ihrem Schreibtisch ausgebreitet: Muscheln, Steine, Bonbonpapiere, Kronkorken, Vogelfedern, Knöpfe, Schrauben, …. Dieses bunte Wirrwarr, das andere Menschen in den Müll geworfen hätten, war für Lola ein echter Schatz.

Was meinst du – fällt dir zu einem von Lolas Schätzen vielleicht eine gute Geschichte ein? Wo könnte Lola den Gegenstand wohl gefunden haben? Und was hat sie an diesem Ort erlebt?

Viel Spaß beim Geschichten erfinden und wie immer herzliche Grüße von eurer Frau Fröhlich 🙂

MITMACH-IDEE zur Geschichte:

Lolas Mantel ist gemustert und leuchtend bunt. Vielleicht hast du Lust, ihn zu gestalten? Klick unten auf die Malvorlage zum Herunterladen.

 

Lola liebt die Welt: Die Feder

Hallo Welt!

Es geht weiter mit Lolas Erinnerungen aus ihren Manteltaschen! Heute liegt Lolas Welt direkt vor ihren Füßen….

Lola schaute nachdenklich auf das kleine U-Bahnticket in ihrer Hand. Sie erinnerte sich daran, wie traurig sie gewesen war, als sie sich von ihren neuen Freunden vom Zirkus wieder verabschieden musste. Und auch jetzt spürte sie die Sehnsucht nach ihnen ganz deutlich. Doch bevor sie richtig traurig werden konnte, kramte sie eifrig in der kleinen Manteltasche rechts oben unter dem Kragen. Da war sie noch, die hübsche Vogelfeder! Zart strich Lola mit den Fingern darüber und erinnerte sich an den schönen Ausflug mit Papa.

Als Lola damals begeistert, aber gleichzeitig auch sehr traurig aus London zurückgekehrt war, unternahm Papa mit ihr eine kleine Fahrradtour in das nahe gelegene Wäldchen. Sie picknickten auf einer Wiese in der Sonne, sahen das Sonnenlicht auf den Blättern der Bäume tanzen und lauschten den vielen Vögeln im Wald. Lola wurde immer fröhlicher und streifte über die Wiese, um große Grashalme zu sammeln, mit denen man zwischen den Handballen so herrlich laute Quietschgeräusche machen konnte. Unter einem großen Baum entdeckte sie dann im Moos diese hübsche Feder. „Um die Welt kennenzulernen, muss man nicht immer verreisen“, dachte sie und steckte die Feder vorsichtig in die Tasche ihres bunten Mantels.

MITMACH-IDEE zur Geschichte:

So ein Gezwitscher! Hier kannst du sehen, welche Vögel uns morgens wecken. Wenn du mit der Maus über das Bild fährst, erscheint der Name des Vogels.

Hier kommst du zu einer Internetseite, auf der du dir verschiedene Vogelstimmen anhören kannst: www.vogelstimmen-hören.de

Einen wunderschönen Frühlingstag mit viel Vogelgezwitscher wünscht euch Frau Fröhlich 🙂

Lola liebt die Welt: London

Hello everybody & Good Morning!

Heute könnt ihr zusammen mit Lola nach London reisen… Wie es dazu kam? Lest weiter in unserer Geschichte:

Lola kramte aufgeregt in der linken unteren Manteltasche. Endlich fand sie, was sie suchte und zog es heraus. Es war eine Karte für die Londoner Underground. Ja, das war ein Großstadt-Abenteuer! Drei Wochen nachdem der Zirkus den kleinen Ort am Meer verlassen hatte, brachte der Briefträger eine Postkarte für Lola. Nino hatte ihr geschrieben, so wie er es ihr beim Abschied versprochen hatte. Und nicht nur das: Er lud sie nach London ein, wo Zirkus Vacilando gerade gastierte! Lola war sofort begeistert, denn sie liebte es, neue Orte kennenzulernen. Es dauerte eine Weile, bis sie Papa von dieser Idee überzeugt hatte, aber schließlich saß sie doch im Flugzeug nach London.

Nino holte sie am Flughafen ab. Gemeinsam erkundeten sie die riesige und aufregende Stadt. Schon die Fahrt in der Londoner U-Bahn, der Underground, beeindruckte Lola. So viele Menschen! Das gab es in dem kleinen Ort am Meer nicht! Die beeindruckende Tower-Bridge hatte Lola schon auf der Postkarte von Nino erkannt und auch Bilder vom Buckingham Palace hatte sie bereits im Fernsehen gesehen. Doch das bunte, quirlige Leben im Stadtteil Camden, die vielen verrückten Graffitis, das Meer an Lampions in China Town, der weite Blick über die Stadt von oben und das gigantische Riesenrad, das „London Eye“, ließen sie staunen. Lustig fand sie auch die roten Doppeldeckerbusse… und das kleine Eichhörnchen, das plötzlich mitten in der Stadt auf einer Treppenstufe saß. „I love London!“, jubelte sie Nino zu und war sehr stolz, dass sie diesen Satz auf englisch sagen konnte. Die Leute, die an ihr vorbeigingen, lächelten.

photos by A. Leuoth

MITMACH-IDEE zur Geschichte:

Lerne Englisch mit Lola 🙂

Guten Morgen / Guten Tag – Good Morning

Hallo! Ich heiße Lola. – Hello! My name is Lola.

Wie geht es dir? – How are you?

Mir geht’s prima.  –  I`m fine.

Ich liebe London! – I love London!

Lola liebt die Welt : Der Zirkus

Willkommen zurück im Lesezirkus!

Die Schulen bleiben leider immer noch für die meisten Kinder geschlossen…. aber der Lesezirkus hat geöffnet!!! 🙂 Heute geht es endlich weiter mit „Lola liebt die Welt“. Erinnert ihr euch? Lola lebt in einem Haus am Meer und sammelt gerne interessante Dinge, die sie in den vielen Taschen ihres bunten Mantels mit sich herumträgt. Manchmal finden ihre Finger einen längst vergessenen Gegenstand in einer der Taschen. Und dann erinnert sich Lola und reist in Gedanken an den Ort zurück, wo sie ihn gefunden hat….

Lola betrachtete den kleinen, bunten Jonglierball mit einem Lächeln. Sie erinnerte sich an den letzten Sommer, als der kleine Zirkus „Vacilando“ auf der Wiese hinter dem Ort sein gelb-rotes Zelt aufschlug. Lola schaute den ganzen Tag den Zirkusleuten beim Aufbau zu und beobachtete, wie die Artisten sich auf die Vorstellung vorbereiteten. Am Abend saß sie aufgeregt in der ersten Reihe. Staunend sah sie der Akrobatin am Trapez zu, die sich wie im Traum zur Musik eines Akkordeons bewegte. Bei der Balance auf dem Hochseil stockte Lola fast der Atem. Der verrückte Clown brachte sie so zum Lachen, dass ihr die Tränen über die Wangen kullerten. Aber am meisten beeindruckt war sie von Nino, dem Jongleur. Er wirbelte seine Bälle und Keulen durch die Luft, dass Lola ganz schwindelig wurde.

Nach der Vorstellung lungerte Lola noch eine ganze Weile vor dem Zirkuszelt herum. Sie hatte noch keine Lust nach Hause zu gehen. Da hörte sie wieder die Akkordeon-Musik, die hinter einem der Wohnwagen erklang. Sie folgte der Musik und sah die Artisten zusammen vor dem Wagen sitzen. Sie aßen und tranken und lauschten dabei dem Akkordeon. Dann stimmte Nino, der Jongleur, ein heiteres Lied an und alle sangen mit. Auch Lola musste einfach mitsingen, allerdings so laut und schief, dass alle Artisten die Köpfe drehten und Lola entdeckten. Sie lachten und luden Lola ein sich zu ihnen zu setzen. Das ließ sich Lola nicht zweimal sagen! Gemeinsam verbrachten sie einen lustigen Abend, an dem Lola viel über das Zirkusleben erfuhr und aufregende Geschichten hörte. Nino gab ihr zum Abschied noch eine kleine Extra-Vorstellung mit seinen Jonglierbällen.

Als Lola am nächsten Morgen zur Wiese kam, war der Zirkus bereits abgereist. Wehmütig stand Lola auf dem leeren Platz. Da entdeckte sie im Gras etwas Kleines, Buntes. Sie bückte sich und hob es auf. Es war einer von Ninos Jonglierbällen. Was für eine wunderschöne Erinnerung! Glücklich ließ Lola den kleinen Ball in ihre Manteltasche gleiten….

BASTELIDEE zur Geschichte:

Möchtest du dir selbst auch Jonglierbälle basteln? Es ist nicht schwer, du brauchst allerdings etwas Geduld und vielleicht auch einen Erwachsenen, der dabei hilft. Schau dir unser kleines Video an, darin siehst du wie es geht. Klick wie immer auf das Bild:

VIDEO

 

Am 18. April war übrigens Welt-Zirkustag! Dass man Zirkus überall auf der Welt auch zuhause machen kann, zeigt euch dieses fröhliche kleine Video der BAG Zirkusjugend. Es macht direkt gute Laune, also schaut mal rein. Klickt auf den Flyer!

Bunte Zirkusgrüße von eurer Frau Fröhlich 🙂

Haltet durch und bleibt gesund!